Deutschkurs A1 ZIEL/ German Class A1 GOAL:
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen./ Can understand and use familiar everyday expressions and very basic phrases aimed at the satisfaction of needs of a concrete type. Can introduce him/herself and others and can ask and answer questions about personal details such as where he/she lives, people he/she knows and things he/she has. Can interact in a simple way provided the other person talks slowly and clearly and is prepared to help.
Kursbuch bestellen:
Pluspunkt Deutsch – Leben in Österreich: A1 – Kursbuch mit Audios und Videos online
Arbeitsbuch bestellen:
Pluspunkt Deutsch – Leben in Österreich: A1 – Arbeitsbuch mit Lösungsbeileger und Audio-Download
Übungsbuch Grammatik bestellen:
Grammatik aktiv: A1-B1 – Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audio-CD (lex:tra). Cornelsen Verlag. https://amzn.to/2NRZGmy
Freie Online-Materialien zum Kursbuch (mit Audio-Dateien der Arbeitsbuch-CD als MP3-Download, Audio-Dateien der Kursraum-CD als MP3-Download, Video-Dateien als MP4-Download 1, Video-Dateien als MP4-Download 2, Vokabelverzeichnis A1 einsprachig, Vokabelverzeichnis A1 Deutsch-Arabisch, Vokabelverzeichnis A1 Deutsch-Farsi)
Kursablauf A1/1:
- Vorstellung des Trainers / der Trainerin und der Kurtsteilnehmer. Präsentation des Kursbuches und der damit verbundenen Übungsmaterialien. Vorschau auf den Kursablauf. Einfache Kennenlern-Dialoge und Landeskunde.
- Lektion 1: “Willkommen!”. Sie lernen • sich vorstellen
• sich begrüßen und sich verabschieden
• buchstabieren
• zählen
• nach dem Beruf fragen
• Alphabet
• Aussagesätze
• Verben im Präsens Singular und Plural
• W-Fragen
• Fragepronomen: Wer? Wie? Woher? Was?
• du oder Sie? - Lektion 2: “Alte Heimat,
neue Heimat”. Sie lernen • über die eigene Herkunft berichten
• persönliche Informationen geben
• Telefonnummern und Adresse nennen
und verstehen
• nach Gegenständen fragen und
Gegenstände benennen
• bestimmter und unbestimmter Artikel im
Nominativ
• Nomen im Singular und Plural
• Verben im Präsens 3. Person Singular und Plural
• Fragepronomen: Wo? - Lektion 3: “Meine Wohnung”. Sie lernen • über Wohnung und Einrichtung sprechen
• die Wohnsituation beschreiben
• Wohnungsanzeigen verstehen
• Ja/Nein-Fragen
• bestimmter und unbestimmter Artikel im
Akkusativ
• Negation mit kein
• Personalpronomen im Nominativ - Lektion 4: “Meine Familie”. Sie lernen • über die eigene Familie berichten
• Verwandtschaftsbeziehungen beschreiben
• ein Freizeitprogramm planen
• über die eigene Stadt sprechen
• über Vergangenes sprechen
• Possessivartikel im Nominativ Singular
• Adverbien
• Verben mit Vokalwechsel
• Präteritum von haben und sein - Lektion 5: “Mein Tag,
meine Woche”. Sie lernen • über Freizeitaktivitäten sprechen
• nach der Uhrzeit fragen und antworten
• einen Tagesablauf beschreiben
• sich verabreden
• einen Termin vereinbaren
• trennbare Verben im Präsens
• temporale Angaben
• temporale Präpositionen - Lektion 6: “Guten Appetit!”. Sie lernen • über Essgewohnheiten sprechen
• Einkaufsgespräche führen
• nach Preisen fragen
• Imperativ
• mögen und möchten
• gern /nicht gern - Lektion 7: “Meine Arbeit”. Sie lernen • über den Berufs-/Arbeitsalltag sprechen
• Bankinformationen erfragen und
Zahlscheine ausfüllen
• Modalverben können, müssen, wollen
• Präpositionen mit Dativ: Wo? Wohin? Woher? - Gesamtwiederholung
- Vorbereitung auf den Modelltest
- Modelltest
Kursablauf A1/2:
- Vorstellung des Trainers / der Trainerin und der Kurtsteilnehmer. Gegebenenfalls Präsentation des Kursbuches und der damit verbundenen Übungsmaterialien. Vorschau auf den Kursablauf. Einfache Kennenlern-Dialoge und Wiederholung von Inhalten aus dem A1/1-Kurs. Landeskunde.
- Lektion 8: “Gute Besserung!”. Sie lernen • Körperteile benennen
• einen Termin beim Arzt machen
• vom Arztbesuch erzählen
• über Krankheiten sprechen
• eine Entschuldigung schreiben
• einen Notruf machen
• das Modalverb sollen
• Pronomen im Akkusativ - Lektion 9: “Meine Wege
durch die Stadt”. Sie lernen • nach dem Weg fragen
• Wege beschreiben
• Verkehrsmittel benennen
• Regeln im Straßenverkehr beschreiben
• lokale Präpositionen mit Dativ
• das Modalverb dürfen
• das Pronomen man - Lektion 10: “Mein Leben”. Sie lernen •über das frühere Leben sprechen
• über Alltagsaktivitäten sprechen
• von einer Reise erzählen
• Perfekt
• Präposition seit - Lektion 11: “Ämter und Behörden”. Sie lernen • Fragen stellen und etwas erklären
• sich bedanken
• um Hilfe bitten und auf Bitten reagieren
• Datum
• Personalpronomen im Dativ
• für +Akkusativ
• Ordinalzahlen - Lektion 12: “Im Kaufhaus”. Sie lernen• über Kleidung sprechen
• Einkaufsdialoge im Kaufhaus führen
• über Einkaufsgewohnheiten sprechen
• Adjektive vor Nomen mit bestimmtem Artikel
• Fragewort welch-
• Komposita - Lektion 13: “Auf Reisen”. Sie lernen• über Landschaften sprechen
• über das Wetter und Jahreszeiten sprechen
• etwas vergleichen
• eine Fahrkarte kaufen
• der Komparativ
• das Pronomen es
• Präpositionen mit Akkusativ - Lektion 14: “Zusammen leben”. Sie lernen • beschreiben, wie Sie wohnen
• Smalltalk führen
• über Probleme im Haus sprechen
• in Kontakt kommen
• Satzverbindungen mit weil und denn - Gesamtwiederholung
- Vorbereitung auf den Modelltest
- Modelltest
(Visited 6.073 times, 3 visits today)